In der immer komplexer werdenden modernen Medizintechnik – von hochauflösender diagnostischer Bildgebung bis hin zu mobilen Roboterassistenten – ist der Anschlusspunkt eines Kabelsystems, die Crimpverbindung, wohl die kritischste Stelle für dauerhafte Zuverlässigkeit. Ein winziger Fehler hier kann das gesamte System beeinträchtigen, insbesondere bei dynamischen, hochmobilen Anwendungen wie mobilen C-Bögen oder Robotersystemen. Hier werden mechanische Integrität und elektrische Leitfähigkeit zu einer einzigen, unverzichtbaren Verbindung verschmolzen.
Die Herausforderungen beständiger Crimptechnologien
Steckverbinder in medizinischen Geräten, die von mehradrigen Hybridkabeln für C-Bögen bis hin zu feindrähtigen Kabelkonfektionen in Patientenüberwachungs- und Behandlungsgeräten reichen, erfordern eine Vielzahl unterschiedlicher Crimpformen. Im Gegensatz zu universellen Industriecrimps brauchen medizinische Anwendungen spezielle Lösungen, um strenge Leistungsstandards zu erfüllen.
Bei BizLink unterliegt jede Crimpverbindung strengen Vorschriften hinsichtlich der Anbringung der Crimphülse, z. B. in Bezug auf den auszuübenden Druck. Beim umschließenden Crimpen (B-Crimp) wird ein gleichmäßiger Druck ausgeübt; das geschlossene Crimpen umfasst quadratische, isolierte Kabelschuhe, hexadiagonales Crimpen und WM-Crimpen; und das dispersive Crimpen wird durch eine, zwei oder vier gegenüberliegende Pressbacken (z. B. 1-Dorn-, 2-Dorn- und 4-Dorn-Crimpen) gebildet.
Bei medizinischen Geräten ist eine feste, fugendichte Crimpverbindung unbedingt erforderlich, da ein Versagen schwerwiegende Folgen für die Diagnostik, die Behandlung und die Patientensicherheit hat.
- Mechanische Zuverlässigkeit in Bewegung: Mobile und dynamische Geräte (wie Gantry-Systeme oder Roboter) setzen Kabel ständigen Biege-, Torsions- und Vibrationsbelastungen aus. Der Crimpanschluss muss unter diesen Belastungsimpulsen seine Festigkeit behalten. Spezielle Crimptechniken werden eingesetzt, um die langfristige Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit der Verbindung gegen Auszugskräfte zu gewährleisten.
- Geringer elektrischer Widerstand: Eine perfekte Crimpverbindung bildet eine nahezu homogene Masse zwischen den Drahtlitzen und der Crimphülse. Dies ist entscheidend für einen minimalen Übergangswiderstand und die Vermeidung lokaler Wärmeentwicklung, was für Hochleistungs- oder Hochgeschwindigkeitsdatenleitungen von entscheidender Bedeutung ist, bei denen Wärme die Signalintegrität oder die Gesamtsicherheit des Systems beeinträchtigen kann.
- Beständigkeit gegen Umgebungseinflüsse: In klinischen Umgebungen müssen Verbindungen gegen Feuchtigkeit und Sauerstoff abgedichtet sein, um Korrosion zu verhindern, die den Widerstand schnell erhöht. Eine feste, fugendichte Crimpverbindung schützt die elektrische Schnittstelle während der gesamten Lebensdauer des Geräts.
Qualitätssicherung: Der Vorteil der Schliffbildanalyse
Angesichts der geringen Kosten einer einzelnen Crimpverbindung im Vergleich zu den katastrophalen Kosten eines Ausfalls im Einsatz ist eine strenge Qualitätskontrolle von größter Bedeutung. Es ist ein umfassendes Kontrollsystem erforderlich, um sicherzustellen, dass jede Crimpverbindung die festgelegten mechanischen und elektrischen Anforderungen erfüllt.
Bei BizLink führen wir standardmäßig Schliffbildanalysen durch und dokumentieren diese. Dabei wird die Crimpverbindung aufgeschnitten, poliert und vergrößert. So können wir mikroskopisch die perfekte Verformung der Drähte und die Bildung der Verbindung überprüfen, um eine langfristige Stabilität zu gewährleisten. Auf diese Weise lassen sich die optimale Kompression visuell bestätigen, die Fugendichtigkeit überprüfen und die symmetrische Verteilung der Drähte sowie die Unversehrtheit der einzelnen Drahtlitzen kontrollieren – Erkenntnisse, die durch eine einfache äußere Sichtprüfung nicht gewonnen werden können. Über die standardmäßigen Crimp-Höhen- und Zugfestigkeitsprüfungen hinaus führen wir häufige Mikrographie-Tests an jeder von uns produzierten Charge durch.
Wir haben bereits KI-gestützte Qualitätskontrollmaßnahmen in unseren Fertigungsprozess integriert, um eine hohe Ausgangsqualität zu gewährleisten.
Wir sind Experten für das sichere Crimpen aller Arten von Crimp-Kontakten und sorgen dafür, dass die Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung und die kritische Stromversorgung über unsere Spezialkabel nahtlos in das interne Netzwerk des Geräts gelangen. Wir bieten Tools für die Prozess- und Fähigkeitsanalyse, einschließlich Kraft- und Wegüberwachung (auch für Kniehebelpressen), SPC (Statistical Process Control, z. B. für Zugkraftwert oder Crimp-Höhe) und CPK (Process & Machine Capability Analysis).